Arztpraxis

Kontakt

Zahnärztin Dr. Katrin Weber
Dammstr. 15, 73079 Süssen  
Tel.: 07162-939894

Sprechzeiten

Mo-Fr: 7.30 bis 11.30 Uhr
Mo, Di, Do:  14.00 bis 17.30 Uhr
und nach Vereinbarung

FAQ Zahnverfärbungen

Warum sind Zähne verfärbt?

Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Innere Verfärbungen sind mitunter die Folge von Krankheiten (z.B. Gelbsucht) oder Medikamenteneinnahme (z.B. Tetrazyklin), Einblutungen nach Unfällen, Auswirkungen mancher Wurzelfüllmaterialien. Von außen können Farbpigmente (aus Kaffee, Tee, Cola, Tabak usw.) in den Schmelz einwandern.

 

Kann man Verfärbungen nicht allein durch Zähneputzen beseitigen?

Manche Verfärbungen beruhen auf oberflächlichen Ablagerungen. Das Putzen mit abrasiven Zahnpasten zu Hause ist nicht unproblematisch, da der Zahnschmelz davon geschädigt werden kann, Besser geeignet ist eine professionelle Zahnreinigung in der zahnärztlichen Praxis. Gegen Farbstoffe im Inneren der Zahnsubstanz kann jedoch auch sie nicht immer erfolgreich sein. Hier muss ein internes Aufhellen mit speziellen Präparaten durchgeführt werden.

 

Was geschieht bei der Zahnaufhellung mit den Opalescence-Systemen?

Für die Zahnaufhellung muss kein Zahn abgeschliffen werden - deshalb ist diese Behandlung einer Versorgung mit Verblendschalen oder Kronen in den meisten Fällen vorzuziehen. Die Opalescence Materialien setzen sog. Sauerstoff-Radikale frei, die in den Zahn einwandern und den Pigmenten ihre verfärbende Wirkung nehmen. Dabei werden die Zahnsubstanzen nicht angegriffen, sondern nur die Farbmoleküle verändert.

 

Wie geht der Zahnarzt oder die Zahnärztin vor?

Am Anfang steht eine Diagnose der Zahn- und Mundgesundheit, sowie eine gründliche Zahnreinigung. Soll ein ganzer Zahnbogen aufgehellt werden, so wird dies meist mit Aufhellungsgel in einer dünnen, flexiblen Tiefziehschiene vorgenommen, die für Sie individuell angefertigt wird und die Zähne umschließt. Das Aufhellen kann dann zu Hause (über Nacht) oder in der Praxis (jeweils 1 Std.) erfolgen. Geht es um die Aufhellung eines einzelnen Zahnes, so ist dies - außer mit der beschriebenen Schiene - auch sehr schnell in der zahnärztlichen Praxis möglich. Dazu wird der Zahn mit Opalescence Xtra-Gel bedeckt, das dann durch Lichtbestrahlung aktiviert wird. Meist ist hier eine Sitzung ausreichend.

 

Sind Schäden an den Zähnen zu befürchten? Gibt es Nebenwirkungen?

Viele Studien in den letzten Jahren haben gezeigt, dass die Zahnaufhellung mit Opalscence, fachgerecht durchgeführt, den Zähnen nicht schadet. Auch Füllungen und Verblendungen werden nicht angegriffen. Mitunter tritt während der Aufhellungsbehandlung eine erhöhte Empfindlichkeit der Zahnhälse auf. Diese verschwindet jedoch innerhalb von wenigen Tagen nach Unterbrechung bzw. Beendigung der Behandlung.

 

Wie sind die Erfolgsaussichten und die Dauerhaftigkeit der Aufhellung?

In den meisten Fällen sind die Erfolgsaussichten gut, vor allem bei gelb-braunen Verfärbungen, die sich im Laufe der Zeit eingestellt haben. Aber auch grau-blaue Verfärbungen, die häufig innere Ursachen haben, sind behandelbar. Sie können zwar meist nicht beseitigt, aber doch deutlich gemildert werden. Das Aufhellungsergebnis ist oft mehrere Jahre stabil und selbst dann bleiben die Zähne heller, als sie mal waren. Wenn sich nach einiger Zeit wieder eine gewisse Nachdunkelung einstellt, so kann problemlos eine Auffrischungsbehandlung vorgenommen werden.

 

Kann ich meine Zähne nicht auch mit freiverkäuflichen Mitteln, ohne Zahnarzt, aufhellen?

Solche Mittel gibt es, aber Sie gehen mit der Anwendung ein hohes Risiko ein. Die Mittel enthalten zum Teil fragwürdige Inhaltsstoffe. Auch sind die mitgelieferten Gebissschienen nicht ausreichend passgenau, so dass ein Teil des Mittels auf das Zahnfleisch wirkt und verschluckt wird. Damit können Sie Ihre Gesundheit gefährden und nicht nur Ihre Zähne! Auch die "Stiftung Warentest" rät von solchen Mitteln ab.